Kollagenosen

Literatur-News

ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Wie sicher ist das PEXIVAS-Regime im Praxisalltag?

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei schwerer Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA) sind Glukokortikoide (GK) plus Rituximab (RTX) oder…

Weiterlesen
IGA-VASKULITIS

Aktuelle und potenziell neue Therapieoptionen im Fokus

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die IgA-Vaskulitis (IgAV), früher als Purpura Schönlein Henoch bezeichnet, ist die bei Kindern häufigste systemische Vaskulitis. Bei Erwachsenen ist…

Weiterlesen
IMMUNGLOBULIN G4-ASSOZIIERTE ERKRANKUNG

Inebilizumab überzeugt in Phase-III-Studie MITIGATE

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die systemische fibro-inflammatorische Immunglobulin G4-assoziierte Erkrankung (IgG4-RD) ist durch wiederholte Schübe charakterisiert, die zu…

Weiterlesen
IDIOPATHISCHE ENTZÜNDLICHE MYOSITIDEN

Gewisse Wirksamkeit von Abatacept in Subgruppen

Vaskulitiden / Kollagenosen

Der Bedarf an wirksamen Therapien bei idiopathische entzündlichen Myositiden (IIM) ist unverändert hoch. Wohl eher keine Option scheint das von einer…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Prognose stark vom Autoantikörper-Status abhängig

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die systemische Sklerose (SSc) wird bislang überwiegende auf Basis des Phänotyps (diffus oder limitiert kutan, dc/lcSSc) klassifiziert. Französische…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Abnehmende Lungenfunktion per Heimmonitoring erfassen

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei Patienten mit systemischer Sklerose (SSc) ist die interstitielle Lungenerkrankung (ILD) der wichtigste Treiber der Mortalität. Die frühe Detektion…

Weiterlesen

Steroidentzug bei stabiler Erkrankung durchaus möglich

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) stellt sich die Frage, ob bei anhaltend klinisch inaktiver Erkrankung Glukokortikoide (GK)…

Weiterlesen
SJÖGREN-SYNDROM

Vorteilhafte Ergebnisse zu Ianalumab

Vaskulitiden / Kollagenosen

Für das Sjögren-Syndrom gibt es mit dem gegen den BAFF (B-Cell Activating Factor)-Rezeptor gerichteten vollhumanen monoklonalen Antikörper Ianalumab…

Weiterlesen
SARD

Erhöhtes Risiko bei Infertilität von Frauen

Vaskulitiden / Kollagenosen

Infertile Frauen, die also ≥12 Monate bis zur Schwangerschaft benötigten, weisen nach den Daten einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie kanadischer…

Weiterlesen
BEHÇET-SYNDROM

Infliximab und Interferon-alfa im direkten Vergleich

Vaskulitiden / Kollagenosen

Trotz häufigem Einsatz von Biologika bei allen gegen eine First-line-Immunmodulation refraktären Subtypen des Behçet-Syndroms fehlt es an…

Weiterlesen
Behçet-Syndrom

Adalimumab und Infliximab im direkten Vergleich

Vaskulitiden / Kollagenosen

In den Leitlinien spielen TNFα-Inhibitoren gerade bei schwerem oder refraktärem Behçet-Syndrom eine wichtige Rolle, die Evidenz aus randomisierten,…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Allogene CAR-T-Zelltherapie erweist sich als gut wirksam

Vaskulitiden / Kollagenosen

Ein Nachteil der autologen CD19 CAR-T-Zelltherapie ist, dass hierbei die T-Zellen der Patienten aufwändig im Labor aufbereitet werden müssen, was eine…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

CD19-gerichtete CAR-T-Zelltherapie mit guter Wirksamkeit

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die CD19-CAR-T-Zelltherapie hat bei Patienten mit refraktärem systemischem Lupus erythematodes (SLE) über eine tiefe B-Zell-Depletion eine meist lang…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Regression der Hautverdickung bedeutet bessere Prognose

Vaskulitiden / Kollagenosen

Patienten mit diffus-kutaner systemischer Sklerose (dcSSc) zeigen häufig eine spontane Verbesserung der Hautfibrose. Experten der European Scleroderma…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Dünndarmprobleme mit höherer Mortalität assoziiert

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei bis zu 50 % der Patienten mit systemischer Sklerose (SSc) ist der Dünndarm betroffen, mitunter kommt es zu schweren Komplikationen. Ein…

Weiterlesen