Wissenschaftlicher Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

DGRH Kongress in Düsseldorf

Rückblick auf den DGRh-Kongress 2024

DGRh-Kongress

Neue Leitlinien und Therapiemodalitäten standen im Fokus des im CCD Congress Center Düsseldorf vom 18. bis 21. September 2024 von der Deutschen…

Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis

Neue Erkenntnisse aus Studien im Überblick

DGRh-Kongress

Auf einer Session zu entzündlichen Arthritiden gab Dr. Jutta Bauhammer, Baden-Baden, einen Überblick zu den neuesten Entwicklungen bei der…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis und Psoriasis-Arthritis

Praktische Aspekte rund um das Therapiemanagement

DGRh-Kongress

Rund um die Spondyloarthritiden (SpA) gab es im letzten Jahr diverse Neuigkeiten, die auf einer WIN-Session diskutiert wurden. Über praktische Aspekte…

Weiterlesen
Gicht

Die neue S3-Leitlinie im Überblick

DGRh-Kongress

Im Gegensatz zur Vorversion wurde bei der Erstellung der neuen evidenzbasierten S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Gicht das Ziel verfolgt,…

Weiterlesen
Rheumatologische Forschung

Posterpreise: Ausgezeichnete Forschung

DGRh-Kongress

Im Rahmen des Kongressabschlusses am 21. September wurden in Düsseldorf von den drei Kongresspräsidenten, Prof. Dr. Christof Specker, Essen, für die…

Weiterlesen
ANCA-assoziierte Vaskulitiden

S3-Leitlinie der DGRh zu Diagnostik und Therapie vorgestellt

DGRh-Kongress

Unmittelbar vor dem Düsseldorfer Kongress erschien die unter Federführung der DGRh (mit zahlreichen anderen Fachgesellschaften) erstellte S3-Leitlinie…

Weiterlesen

Im Rahmen einer Sitzung auf dem DGRh-Kongress gab es einen Überblick zu neuen Erkenntnissen zu Outcome, Diagnostik und aktuellen sowie potenziell…

Weiterlesen
Riesenzellarteriitis

Höhere Prävalenz in Deutschland als vermutet

DGRh-Kongress

Zur Riesenzellarteriitis (RZA) wurden Daten aus dem prospektiven deutschen GeVas-Register sowie epidemiologische Erkenntnisse aus der InGef (Institut…

Weiterlesen
Behçet-Syndrom

Neue Optionen jenseits der EULAR-Leitlinie

DGRh-Kongress

Eine interessante Sitzung befasste sich am Schlusstag mit den seltenen Vaskulitiden. Nicht sehr viel Neues gibt es zur kryoglobulinämischen…

Weiterlesen
Polymyalgia rheumatica

Update der S3-Leitlinie zur Behandlung präsentiert

DGRh-Kongress

Noch nicht publiziert, aber bereits in Düsseldorf vorgestellt wurde von Prof. Dr. Frank Buttgereit, Berlin, das 2024er-Update der S3-Leitlinie der…

Weiterlesen
Kollagenosen

Aktuelle Entwicklungen bei Leitlinien und Therapien

DGRh-Kongress

Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) und der Lupusnephritis (LN) sind deutliche Fortschritte in der Therapie zu verzeichnen, die sich auch in…

Weiterlesen
Systemischer Lupus erythematodes

Erste S3-Leitlinie zu Diagnostik und Management ante portas

DGRh-Kongress

Die Grundzüge der federführend von der DGRh mit weiteren Fachgesellschaften erarbeiteten ersten S3-Leitlinie zu Diagnostik und Management des…

Weiterlesen
Problemfelder der Rheumatologie

Mythen versus Fakten: Was ist wirklich gesichert?

DGRh-Kongress

Eine interessante Sitzung am Schlusstag befasste sich mit strittigen Themen, etwa damit, ob man mittels Arthrosonografie Diagnosen stellen kann oder…

Weiterlesen
Off-label-Therapie in der Rheumatologie

Praktikable Lösungen für bestehende Probleme

DGRh-Kongress

Bei vielen rheumatischen Erkrankungen kann es zu Off-label-Problemen kommen, für manche wie Polymyalgia rheumatica (PMR), Takayasu-Arteriitis,…

Weiterlesen
Fachverband Rheumatologische Fachassistenz

23. Fortbildungstreffen im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongress

DGRh-Kongress

In diesem Jahr blickt der Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e. V. bereits auf eine 15-jährige Verbandszeit zurück. Gemäß unserem Motto „Wir…

Weiterlesen