Kollagenosen

Literatur-News

VEXAS-SYNDROM

Real-World-Daten aus einer retrospektiven Kohortenstudie

Vaskulitiden / Kollagenosen

Wie der zuvor dargelegte ACR-Leitfaden klar macht, fehlt es beim VEXAS-Syndrom an validierten Therapieempfehlungen. Britische Experten um Sinisa…

Weiterlesen
VEXAS-SYNDROM

ACR-Leitfaden zur Diagnose und Behandlung

Vaskulitiden / Kollagenosen

Das VEXAS-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, die mit somatischen Mutationen im UBA1-Gen assoziiert ist. Es äußert sich durch eine…

Weiterlesen
TAKAYASU-ARTERIITIS

Aktuelle Studien zu fortgeschrittenen Therapien

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei TAK-Patienten, die auf GK und DMARDs nicht ausreichend ansprechen, kommen häufig TNF-Inhibitoren zum Einsatz. In einer retrospektiven…

Weiterlesen
TAKAYASU-ARTERIITIS

Konventionelle DMARD-Strategien im Vergleich

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die Therapie der Takayasu-Arteriitis (TAK) bleibt aufgrund des Mangels an guten randomisierten klinischen Studien (RCTs) eine Herausforderung.…

Weiterlesen
RIESENZELLARTERIITIS

Schrittweise Reduzierung versus abruptes Stoppen von Tocilizumab

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei gut der Hälfte der RZA-Patienten kommt es nach dem Absetzen von Tocilizumab zu einem Rezidiv. In England gibt es aus regulatorischen Gründen einen…

Weiterlesen
RIESENZELLARTERIITIS

Häufigkeit und Prädiktoren von medikamentenfreier Remission

Vaskulitiden / Kollagenosen

Wie häufig sich bei Patienten mit Riesenzellarteriitis (RZA) eine anhaltende medikamentenfreien Remission (SDFR) erreichen lässt und welche…

Weiterlesen
RIESENZELLARTERIITIS

Besonderheiten von Patienten mit niedrigem Ausgangs-CRP

Vaskulitiden / Kollagenosen

Entzündungsmarker spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Nachsorge von Patienten mit Riesenzellarteriitis. Die Zielsetzung einer…

Weiterlesen
RIESENZELLARTERIITIS

Mosaikverlust des Y-Chromosoms mit Rezidiven assoziiert

Vaskulitiden / Kollagenosen

Ein Mosaikverlust des Y-Chromosoms (mLOY) stellt die häufigste somatische Mutation bei alternden Männern dar und ist mit Krebs,…

Weiterlesen
EOSINOPHILE GRANULOMATOSE MIT POLYANGIITIS

Keine ungünstige Prognose? Glukokortikoide ausreichend

Vaskulitiden / Kollagenosen

Aktuelle Leitlinien empfehlen bei EGPA ohne schwere Manifestationen den Einsatz von GK und bei schweren Manifestationen eine Kombination mit…

Weiterlesen
EOSINOPHILE GRANULOMATOSE MIT POLYANGIITIS

Rituximab versus konventionelle Therapie zur Remissionsinduktion

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) ist eine eosinophile, ANCA-assoziierte Vaskulitis (AAV). Rituximab hat sich als Standardtherapie…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

CAR-NK-Zellen als nächster Schritt der Immuntherapie

Vaskulitiden / Kollagenosen

Chinesische Forscher um Huji Xu, Shanghai, haben eine neue allogene CAR-T-Zelltherapie zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen entwickelt, bestehend…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Positive Effekte der JAK-Inhibition mit Baricitinib nachgewiesen

Vaskulitiden / Kollagenosen

Auch bei systemischer Sklerose (SSc) mit unverändert hohem Bedarf an neuen, effektiven Therapien werden JAK-Inhibitoren aufgrund ihrer…

Weiterlesen
INTERSTITIELLE LUNGENERKRANKUNG

Vermutete Assoziation mit Lungenkrebsrisiko wird bestätigt

Rheumatoide Arthritis

Ein Zusammenhang zwischen interstitieller Lungenerkrankung (ILD) und Lungenkrebs wurde vermutet, aber nie eindeutig nachgewiesen. Chinesische Experten…

Weiterlesen
KOLLAGENOSEN-ASSOZIIERTE INTERSTITIELLE LUNGENERKRANKUNG

Klinische Praxisleitlinie von ERS/EULAR publiziert

Vaskulitiden / Kollagenosen

Nachdem sie in Barcelona beim EULAR 2025 erstpräsentiert wurde, publizierten nun Anna-Maria Hoffmann-Vold, Oslo (Norwegen), und Kollegen die gemeinsam…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Lupus-Nephritis: Stellenwert von Hydroxychloroquin untermauert

Vaskulitiden / Kollagenosen

Hydroxychloroquin (HCQ) schützt die Nierenfunktion bei Lupusnephritis (LN), indem es Schübe verhindert. Dennoch zeigen einige Kohortenstudien keinen…

Weiterlesen