TAKAYASU-ARTERIITIS

Aktuelle Studien zu fortgeschrittenen Therapien

Bei TAK-Patienten, die auf GK und DMARDs nicht ausreichend ansprechen, kommen häufig TNF-Inhibitoren zum Einsatz. In einer retrospektiven multizentrischen Studie verglichen französische Experten um Arsene Mekinian und David Saadoun, Paris, die Wirksamkeit von i.v. Infliximab mit s.c. Adalimumab bei TAK-Patienten an Überweisungszentren in Frankreich, Italien, Spanien, Armenien, Israel, Japan, Tunesien und Russland zwischen 2017 und 2019. Nach Anti-TNF-Versagen können JAK-Hemmer wie Baricitinib eine effektive Option sein, wie eine Studie chinesischer Experten um Liu Tian und Zhanguo Li, Peking, belegt.

In die erste Studie wurden 135 TAK-Patienten eingeschlossen, die für ≥3 Monate Adalimumab (n=34) oder Infliximab (n=101) erhielten. Die demografischen Ausgangsdaten, TAK-Merkmale und Begleittherapien waren vergleichbar, mit Ausnahme einer höheren Rate des Numano-Typs V in der Adalimumab-Gruppe. Nach 6 Monaten erreichten 71 % eine komplette Remission (NIH <2 mit <7,5 mg/Tag Prednison), darunter 68 % auf Adalimumab und 73 % auf Infliximab. Die kumulative Inzidenz von Therapieversagen war zwischen den Patienten mit Infliximab und Adalimumab nicht signifikant unterschiedlich. Während eines medianen Follow-up von 23 Monaten für i.v. Infliximab und 48 Monaten für s.c. Adalimumab lag das Rückfallrisiko nach 12 Monaten bei 10,9 bzw. 16,8 %. Die Gesamtinzidenz von Revaskularisierungen unterschied sich nicht signifikant. Diese Studie bestätigt, dass sowohl Infliximab als auch Adalimumab bei TAK gut wirksam sind, ohne signifikante Unterschiede im Rezidiv- oder Revaskularisierungsrisiko. (1)

Eine multizentrische, einarmige Studie zielte darauf ab, die Wirksamkeit und Sicherheit von Baricitinib 4 mg über 48 Wochen bei 10 TAK-Patienten (9 Frauen, im Mittel 29 Jahre) zu bewerten, die auf TNF-Inhibitoren für ≥6 Monate nicht angesprochen hatten (die Behandlung mit Immunsuppressiva und GK wurde fortgesetzt). Den primären Endpunkt eines Gesamtansprechens (ORR) (vollständiges Ansprechen [CR] plus partielles Ansprechen [PR]) nach 24 Wochen erreichten 80 % (60 mit CR). Die mittlere GK-Dosis sank von zu Beginn 20,0 auf 6,3 mg/Tag nach 24 Wochen (p<0,001). Die Verträglichkeit des JAK-Inhibitors war gut, bei TNF-refraktären Patienten scheint er durchaus eine wirksame Option zu sein. (2)

Quellen:
1   Rheumatology 2025; doi: 10.1093/rheumatology/keaf341
2   Rheumatology 2025; 64(10): 5262-5268