Rheumatoide Arthritis

Literatur-News

RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Neue Erkenntnisse aus großer ACR/EULAR-Kohorte

Rheumatoide Arthritis

Erneut ein Team um Tristan Pascart, Lille (Frankreich), untersuchte die mit CPPD-Phänotypen – rezidivierende akute CPP-Arthritis,…

Weiterlesen
Calciumpyrophosphat-Arthropathie

Ein aktueller Überblick zu Diagnostik und Therapie

Rheumatoide Arthritis

Einen Überblick zum State-of-the-Art bei Calciumpyrophosphat-Arthropathie (CPPD) in Sachen Pathophysiologie, Diagnostik einschließlich Bildgebung und…

Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis

Spielt Seropositivität eine Rolle bei der Therapiereduktion?

Rheumatoide Arthritis

Bei RA-Patienten kann nach erreichter Remission ein Tapering von csDMARDs und/oder bDMARDs erwogen werden, wobei die optimale Reihenfolge unklar ist.…

Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis

Steroideinsparung mit JAK-Inhibitoren besonders effektiv

Rheumatoide Arthritis

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) ist die Einsparung von Glukokortikoiden (GK) ein wichtiger Faktor, um deren unerwünschten…

Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis

Neue Erkenntnisse aus der CareRA2020-Studie

Rheumatoide Arthritis

Einige Patienten mit früher rheumatoider Arthritis (RA) und einem unzureichenden Ansprechen auf Methotrexat (MTX) und ein Glukokortikoid (GK)-Bridging…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Noch offene Fragen zur Zukunft von Nipocalimab

Rheumatoide Arthritis

Bei etwa auf TNFα-Inhibitoren unzureichend ansprechenden RA-Patienten bedarf es weiterer Therapiealternativen – auch jenseits von JAK-Inhibitoren.…

Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis

Real-Life-Studie: JAK-Inhibitor versus Anti-TNF-Therapien

Rheumatoide Arthritis

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) stellt sich nach dem Versagen auf ein csDMARD, in der Regel Methotrexat (MTX), die Frage, ob dann ein…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Kardiovaskuläres Risikoprofil im Blickpunkt

Rheumatoide Arthritis

Bei RA-Patienten ist (vor allem früh bei akuter Entzündung) von einem erhöhten kardiovaskulären (CV) Risiko auszugehen, auch Glukokortikoide (GK)…

Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis

Frühdiagnostik mit Ultraschall: Braucht es die Füße?

Rheumatoide Arthritis

Mittels Ultraschall (US) lassen sich bei „Patienten“ mit klinisch suspekter Arthralgie (CSA) subklinische Gelenkentzündungen detektieren, die…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Blinatumomab als Chance in therapierefraktären Fällen

Rheumatoide Arthritis

Etwa 10-20 % der Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) sprechen nicht auf bDMARDs oder JAK-Inhibitoren an. Neue Optionen sind also gefragt, wobei…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Treat-to-target bei früher RA langfristig erfolgreich

Rheumatoide Arthritis

Nicht zuletzt die BeSt- und IMPROVED-Studien verhalfen der T2T-Strategie bei früher rheumatoider Arthritis (RA) zum Durchbruch. Niederländische…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Treat-to-target: Kein zusätzlicher Nutzen des Ultraschalls

Rheumatoide Arthritis

Bei der diagnostischen Evaluation der rheumatoiden Arthritis (RA) spielt der Ultraschall (US) eine wichtige Rolle, ob er aber zusätzlich zur…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Venöse Thromboembolien: Risikofaktoren beachten

Rheumatoide Arthritis

In der ORAL Surveillance-Studie fand sich in einer kardiovaskulären Risikopopulation von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) ein dosisabhängiger…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Begleitendes Sjögren-Syndrom kann die Behandlung verkomplizieren

Rheumatoide Arthritis

Den klinischen Phänotyp und das Therapieansprechen von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) mit oder ohne begleitendem Sjögren-Syndrom (SjS) aus…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Frühe Risikofaktoren für ACPA-positive RA im Fokus

Rheumatoide Arthritis

Bekanntlich weisen Menschen mit Anti-CCP-Positivität und muskuloskelettalen Beschwerden ein erhöhtes Risiko für Entwicklung einer rheumatoiden…

Weiterlesen