Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Literatur-News

ARTHROSE

Niedrig-dosiertes Methotrexat fällt bei Gonarthrose durch

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Bei Hand- und Kniearthrose zeigten bisherige Studien zum Einsatz von Methotrexat (MTX) nur einen mäßigen Effekt auf Schmerzreduktion und Entzündung –…

Weiterlesen
Arthrose

Hinweise auf Schmerzreduktion durch Metformin

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Seit Langem ist Metformin die Basis der Therapie des Typ-2-Diabetes. Daten einer Beobachtungsstudie, in der das TEP-Risiko diabetischer Patienten um…

Weiterlesen
ARTHROSE

Langfristiger Nutzen intraartikulärer Kortikosteroid-Injektionen?

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Bei der Bewertung intraartikulärer Kortikosteroid-Injektionen (IACI) blickten Studien meistens primär auf die temporäre direkte Schmerzlinderung. In…

Weiterlesen
GONARTHROSE

Blutflussrestriktion kann Funktionstraining unterstützen

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Bei Patienten mit Gonarthrose bewirken herkömmliche Übungen nur bescheidene Verbesserungen. Belgische Experten um Ewoud Jacobs, Gent, untersuchten in…

Weiterlesen
Osteoporose

Geringeres Frakturrisiko auch bei seltener Zoledronat-Infusion

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Bei postmenopausalen Frauen besteht auch ohne Osteoporose oder reduzierter Knochendichte ein im Verlauf ansteigendes Risiko für Frakturen. In einer…

Weiterlesen
OSTEOPOROSE BEI MÄNNERN

Evidenzbasierte europäische Leitlinie veröffentlicht

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Historisch wurde die Osteoporose als „Frauenkrankheit“ betrachtet und entsprechend die Forschung, Studien und Leitlinien primär an diesen ausgerichtet…

Weiterlesen
DACHVERBAND OSTEOLOGIE

Neue Leitlinie Osteoporose 2023 vorgestellt

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Die Osteoporose zählt zu den häufigsten Begleiterscheinungen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen (ERE). Sowohl das Entzündungsgeschehen selbst als…

Weiterlesen
Osteoporose

Osteoporose-Prävention schon bei niedrigen Steroiddosen?

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Die negativen Effekte von Glukokortikoiden (GK) auf den Knochen hängen von der Dauer und Dosis der Therapie ab. Mit der Frage, ob es bei Patienten mit…

Weiterlesen
Osteoporose

Romosozumab: Update zu erhöhtem kardiovaskulären Risiko

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Mit Romosozumab liegt bei schwerer Osteoporose eine sehr effektive Therapieoption vor, deren Anwendung aber durch in Phase-III vermehrt aufgetretene…

Weiterlesen
OSTEOPOROSE

Neue Versorgungsdaten und Therapiestrategie

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Den Auftakt zum Kongress des Dachverbandes Osteologie (DVO) im Kap Europa in Frankfurt/M. vom 28.-30. März 2019 mit ca. 1.300 Teilnehmern bildete eine…

Weiterlesen
GLUKOKORTIKOID-INDUZIERTE OSTEOPOROSE

RANKL-Inhibitor Denosumab überzeugt in Phase-III-Studie

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Der die Knochenresorption hemmende, bereits zur Osteoporosetherapie zugelassene RANKL-Inhibitor Denosumab darf künftig – nach einer positiven…

Weiterlesen
Osteoporose

Ungewisse Zukunft für Sclerostin-Antikörper

Osteologie / Orthopädische Rheumatologie

Nachdem bereits der eigentlich in Phase-III bei postmenopausaler Osteoporose gut wirksame Cathepsin K-Inhibitor Odanacatib aufgrund vermehrter…

Weiterlesen