Metabolische Arthritiden

Literatur-News

GICHTARTHRITIS

Neue Therapieoptionen am Horizont

Metabolische Arthritiden

Auch wenn bei Gichtpatienten die langfristige Adhärenz für eine harnsäuresenkende Therapie zumeist das größere Problem sein dürfte als die…

Weiterlesen
GICHTARTHRITIS

Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko direkt nach Gichtanfall

Metabolische Arthritiden

Dass bei Gichtarthritis ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko besteht, ist hinlänglich bekannt. Neu, aber durchaus schlüssig ist die Erkenntnis, dass…

Weiterlesen
AUTOIMMUNERKRANKUNGEN MIT NIERENBETEILIGUNG

SGLT-2-Inhibition: Ein neuer Therapieansatz

Metabolische Arthritiden

Zur Verlangsamung des Fortschreitens einer Nierenerkrankung verbinden sich große Hoffnungen mit den aus der Therapie des Typ-2-Diabetes bekannten…

Weiterlesen
GICHTARTHRITIS

Mit Selbstmanagement zu besserer Harnsäurekontrolle

Metabolische Arthritiden

Bei Gichtpatienten stellt oft die Adhärenz bei der Harnsäuresenkung ein Problem dar, auch funktioniert die T2T-Einstellung oft nicht. Schottische…

Weiterlesen
GICHTARTHRITIS

Mit der Harnsäuresenkung sollte man es nicht übertreiben

Metabolische Arthritiden

Während eine Treat-to-target (T2T)-Therapie bei Gichtarthritis unumstritten ist, aber mitunter nicht konsequent genug verfolgt wird, war bislang…

Weiterlesen
GICHTARTHRITIS

Aktuelle Erkenntnisse zu Treat-to-target, Allopurinol und Colchicin

Metabolische Arthritiden

Bei Patienten mit Gichtarthritis war in der US-Leitlinie 2017 des American College of Physicians der Serumharnsäure-Spiegel als Treat-to-target…

Weiterlesen
ENTZÜNDLICH-RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN

PJP: Ein genauerer Blick auf Risikofaktoren

Metabolische Arthritiden

Auch bei Patienten mit autoimmunen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (AIRD) birgt die Entwicklung einer Pneumocystis jirovecii-Pneumonie (PJP)…

Weiterlesen
GICHTARTHRITIS

Harnsäuresenkung bereits im akutem Anfall beginnen?

Metabolische Arthritiden

Bei akuter Gicht sollen keine harnsäuresenkende Medikamente eingesetzt werden, da sie zunächst Gichtanfälle fördern können. Eine länger bestehende…

Weiterlesen