Axiale Spondyloarthritis

Literatur-News

AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Kardiovaskuläres Risiko: TNF- und IL-17-Hemmer im Vergleich

Axiale Spondyloarthritis

Patienten mit radiografischer axialer Spondyloarthritis (r-axSpA) haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre (CV) Ereignisse. Biologika, hier TNF-…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

TNF-Inhibitoren mit geringerem Frakturrisiko assoziiert

Axiale Spondyloarthritis

Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung weisen Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) ein erhöhtes Frakturrisiko auf, möglicherweise als Folge…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Charakteristika von Patienten mit gleichzeitiger CED

Axiale Spondyloarthritis

Etwa 5-10 % der Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) sind auch von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) betroffen. Bisherige…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Telemedizin kann der Standardversorgung überlegen sein

Axiale Spondyloarthritis

Mit steigenden Gesundheitskosten bei zugleich knappem Personal sind tragfähige Alternativen in der langfristigen ambulanten Versorgung von Patienten…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Digitale Gesundheitsanwendungen können hilfreich sein

Axiale Spondyloarthritis

Da eine axiale Spondyloarthritis (axSpA) oft mit eingeschränkter Beweglichkeit und Rückenschmerzen einhergeht, ist eine Physiotherapie ein integraler…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Geringeres Uveitis-Risiko im Zeitalter der Biologika

Axiale Spondyloarthritis

Die Uveitis, oder genauer akute anteriore Uveitis (AAU), ist häufig mit HLA-B27-Positivität assoziiert und stellt aufgrund dessen eine sehr häufige…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Bildgebung: Relevante Informationen für Radiologen

Axiale Spondyloarthritis

Die Assessment of Spondyloarthritis International Society (ASAS) hat erstmals Empfehlungen herausgegeben, welche klinischen Informationen Radiologen…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis

Früherkennung muss andere Fachgebiete mit einschließen

Axiale Spondyloarthritis

Immer noch wird eine axiale Spondyloarthritis oft erst spät diagnostiziert. Bei Patienten anderer Fachgebiete könnte man dabei häufig fündig werden.…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis

Fallstricke in der bildgebenden Differenzialdiagnostik

Axiale Spondyloarthritis

Bei Patienten mit tiefen Rückenschmerzen stellt die Differenzierung zwischen einer Bandscheibendegeneration (IDD), diffusen idiopathischen…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis

Neue Klassifikationskriterien für Kinder und Jugendliche

Axiale Spondyloarthritis

Ein internationales Expertenpanel mit deutscher Beteiligung um Pamela F. Weiss, Philadelphia (USA), hat Klassifikationskriterien für eine axiale…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Nur niedrige Uveitis-Rate unter Bimekizumab

Axiale Spondyloarthritis

Die akute anteriore Uveitis (AAU) ist bei axSpA die häufigste extramuskuloskelettale Manifestation, vor allem TNFα-Inibitoren sind hier auch präventiv…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis

NSAR-Einsparung mit Secukinumab im Fokus

Axiale Spondyloarthritis

Bei radiografischer axialer Spondyloarthritis (r-axSpA) sind im Einklang mit den ASAS/EULAR-Empfehlungen NSAR als Erstlinientherapie zur Reduktion von…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

ASDAS besser als BASDAI zur Bewertung des Ansprechens bei Frauen

Axiale Spondyloarthritis

Aus verschiedenen Gründen sollten Therapieentscheidungen bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) vorzugsweise am ASDAS und nicht wie zuvor…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLARTHRITIS

Kardiovaskuläres Risiko durch Langzeitanwendung von NSAR wohl nicht erhöht

Axiale Spondyloarthritis

Zu den unerwünschten Wirkungen von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) zählen neben gastrointestinalen und renalen Komplikationen auch ein…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Diagnostische Unsicherheit auch nach zwei Jahren möglich

Axiale Spondyloarthritis

Eine niederländische Arbeitsgruppe um Mary Lucy Marques, Leiden, untersuchte die Prävalenz einer axialen Spondyloarthritis (axSpA) und den…

Weiterlesen