Axiale Spondyloarthritis

Literatur-News

Axiale Spondyloarthritis

Früherkennung muss andere Fachgebiete mit einschließen

Axiale Spondyloarthritis

Immer noch wird eine axiale Spondyloarthritis oft erst spät diagnostiziert. Bei Patienten anderer Fachgebiete könnte man dabei häufig fündig werden.…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis

Fallstricke in der bildgebenden Differenzialdiagnostik

Axiale Spondyloarthritis

Bei Patienten mit tiefen Rückenschmerzen stellt die Differenzierung zwischen einer Bandscheibendegeneration (IDD), diffusen idiopathischen…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis

Neue Klassifikationskriterien für Kinder und Jugendliche

Axiale Spondyloarthritis

Ein internationales Expertenpanel mit deutscher Beteiligung um Pamela F. Weiss, Philadelphia (USA), hat Klassifikationskriterien für eine axiale…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Nur niedrige Uveitis-Rate unter Bimekizumab

Axiale Spondyloarthritis

Die akute anteriore Uveitis (AAU) ist bei axSpA die häufigste extramuskuloskelettale Manifestation, vor allem TNFα-Inibitoren sind hier auch präventiv…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis

NSAR-Einsparung mit Secukinumab im Fokus

Axiale Spondyloarthritis

Bei radiografischer axialer Spondyloarthritis (r-axSpA) sind im Einklang mit den ASAS/EULAR-Empfehlungen NSAR als Erstlinientherapie zur Reduktion von…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

ASDAS besser als BASDAI zur Bewertung des Ansprechens bei Frauen

Axiale Spondyloarthritis

Aus verschiedenen Gründen sollten Therapieentscheidungen bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) vorzugsweise am ASDAS und nicht wie zuvor…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLARTHRITIS

Kardiovaskuläres Risiko durch Langzeitanwendung von NSAR wohl nicht erhöht

Axiale Spondyloarthritis

Zu den unerwünschten Wirkungen von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) zählen neben gastrointestinalen und renalen Komplikationen auch ein…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Diagnostische Unsicherheit auch nach zwei Jahren möglich

Axiale Spondyloarthritis

Eine niederländische Arbeitsgruppe um Mary Lucy Marques, Leiden, untersuchte die Prävalenz einer axialen Spondyloarthritis (axSpA) und den…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Geschlechtsunterschiede sind auch beim MRT zu beachten

Axiale Spondyloarthritis

Geschlechtsspezifische Differenzen in der Präsentation der axSpA können zu einer diagnostischen Verzögerung bei Frauen beitragen. Deutsche…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Schlechteres Ansprechen von Frauen auf Anti-TNF-Therapien

Axiale Spondyloarthritis

Bei axialer Spondyloarthritis (axSpA) sind geschlechtsspezifische Unterschiede in der Manifestation, im Verlauf und bei einer Reihe von Outcomes…

Weiterlesen
Axiale Spondyloarthritis

Zielgerichtete Therapien protektiv gegen anteriore Uveitis

Axiale Spondyloarthritis

Bei der Uveitis handelt es sich um eine häufige extraartikuläre Manifestation der axialen Spondyloarthritis (axSpA). Britische Experten um Katie…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Verlangsamung der radiografischen Progression durch NSAR?

Axiale Spondyloarthritis

Mit der klinisch relevanten Frage, ob und inwieweit NSAR respektive Coxibe bei Patienten mit radiografischer axialer Spondyloarthritis (r-axSpA)…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Positive 1-Jahres-Daten zu Bimekizumab und Upadacitinib vorgestellt

Axiale Spondyloarthritis

Bei der axialen Spondyloarthritis (axSpA) hat sich in den vergangenen Jahren jenseits der TNFα- und Interleukin (IL)-17A-Inhibitoren das…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

GO-BACK: TNFα-Inhibitor besser nicht absetzen

Axiale Spondyloarthritis

Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA), die unter TNFα-Inhibitoren eine Remission oder niedrige Krankheitsaktivität erreichen, kann eine…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Schwangerschaften werden immer sicherer

Axiale Spondyloarthritis

Die Evidenz zu mit Schwangerschaften und Geburten assoziierten Risiken bei Frauen mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) ist lückenhaft und teils…

Weiterlesen