Axiale Spondyloarthritis

Literatur-News

AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

GO-BACK: TNFα-Inhibitor besser nicht absetzen

Axiale Spondyloarthritis

Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA), die unter TNFα-Inhibitoren eine Remission oder niedrige Krankheitsaktivität erreichen, kann eine…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Schwangerschaften werden immer sicherer

Axiale Spondyloarthritis

Die Evidenz zu mit Schwangerschaften und Geburten assoziierten Risiken bei Frauen mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) ist lückenhaft und teils…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Zwei positive Phase-III-Studien zu Bimekizumab

Axiale Spondyloarthritis

Bei Psoriasis-Arthritis nach zwei positiven Phase-III-Studien ebenfalls auf dem Weg zur Zulassung, dürfte der duale Interleukin (IL)-17A/F-Inhibitor…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Antientzündliche Therapien reduzieren depressive Symptome

Axiale Spondyloarthritis

Bei den oft jüngeren axSpA-Patienten ist eine depressive Symptomatik keineswegs selten. Eine deutsch-niederländische Gruppe um Casper Webers,…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Brodalumab mit guter Langzeitwirksamkeit

Axiale Spondyloarthritis

Obwohl der Interleukin (IL)-17-Rezeptor A-Inhibitor Brodalumab in Europa nur für die Plaque-Psoriasis zugelassen ist, lassen die Ergebnisse aus den…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Update der ASAS/EULAR-Empfehlungen im Fokus

Axiale Spondyloarthritis

Zunächst auf dem EULAR-Kongress in Kopenhagen vorgestellt, publizierten nun Sofia Ramiro, Leiden (Niederlande), und Kollegen das 2022er-Update der…

Weiterlesen
PSORIASIS-ARTHRITIS

Neuer Biomarker zur Identifizierung von Overlap mit CED

Axiale Spondyloarthritis

Bei Patienten mit axialer SpA tritt häufig eine begleitende chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), insbesondere ein Morbus Crohn (MC) auf.…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Meist gutes Wiederansprechen nach Therapieentzug

Axiale Spondyloarthritis

Bei einigen Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) besteht unter erfolgreicher Behandlung mit TNFα- oder Interleukin (IL)-17A-Inhibitoren der…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Durchaus substanzielles Risiko bei Verwandten ersten Grades

Axiale Spondyloarthritis

Das Lebenszeitrisiko für axiale Spondyloarthritis (axSpA) bei Verwandten 1. Grades (VEG) von axSpA-Patienten und die Effekte von Geschlecht,…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Auch bei limitiert-kutaner Erkrankung auf ILD achten

Axiale Spondyloarthritis

Bei Patienten mit limitiert-kutaner (lc)SSc darf das Risiko für progressive Verläufe einschließlich einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) vor…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Einfache Biomarker für Progression und Sterblichkeit

Axiale Spondyloarthritis

Bei Patienten mit systemischer Sklerose (SSc) lässt sich offenbar auch jenseits von Biomarkern der Krankheitsaktivität wie der Vitalkapazität (FVC)…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

TNF-Inhibition scheint Osteoblasten-Aktivität zu reduzieren

Axiale Spondyloarthritis

Bei der Röntgenprogression von axSpA-Patienten spielt eine gesteigerte Osteoblasten-Aktivität eine wichtige Rolle. Deutsche Rheumatologen um Xenofon…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Geringere radiografische Progression unter TNF-Inhibitoren

Axiale Spondyloarthritis

Lange war offen, ob und inwieweit TNFα-Inhibitoren (TNFi) bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) die Progression struktureller Schäden im…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Prädiktoren für Ansprechen auf TNF-Inhibitoren identifiziert

Axiale Spondyloarthritis

Mit mittels Machine Learning generierten Modellen lässt sich unter Einbeziehung von Baseline-Variablen bei Patienten mit aktiver r-axSpA das…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Für Früherkennung stärker bei Ophthalmologen ansetzen

Axiale Spondyloarthritis

Immer noch werden Patienten mit axialer Spondyloarthritis zu spät erkannt, der Weg vom Hausarzt oder Orthopäden zum Rheumatologen kann lang sein und…

Weiterlesen