EULAR-KONGRESS 2022 in Kopenhagen

RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Update vom EULAR-Kongress 2022 in Kopenhagen

EULAR

2022 fand der EULAR-Kongress endlich wieder nicht nur virtuell, sondern auch in Präsenz statt - im bei gutem Wetter sehr schönen Kopenhagen.…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Lässt sich die Entwicklung frühzeitig stoppen?

EULAR

Das unbestrittene Highlight in Bezug auf die rheumatoide Arthritis (RA) war die Präsentation des Updates der EULAR-Leitlinie, die auch die ORAL…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Update der EULAR-Empfehlungen 2022

EULAR

Das auf dem EULAR-Kongress 2022 in Kopenhagen von Prof. Dr. Josef S. Smolen, Wien (Österreich), für die Mitglieder der Task Force vorgestellte Update…

Weiterlesen
BILDGEBUNG IN DER RHEUMATOLOGIE

Aktuelle Erkenntnisse vom EULAR 2022

EULAR

Auf dem diesjährigen EULAR-Kongress wurden erneut interessante Beiträge zur Thema Bildgebung vorgestellt und diskutiert. Im Abstractband finden sich…

Weiterlesen
SPONDYLOARTHRITIDEN EINSCHLIESSLICH PSORIASIS-ARTHRITIS

Kongressbericht vom EULAR 2022

EULAR

Der EULAR-Kongress 2022 in Kopenhagen bot zahlreiche Neuigkeiten zur axialen Spondyloarthritis (axSpA), vom Update der ASAS/EULAR-Empfehlungen über…

Weiterlesen
PSORIASIS-ARTHRITIS

Bimekizumab überzeugt in zwei Phase-III-Studien

EULAR

Bei der Psoriasis-Arthritis (PsA) nimmt die Flut an neuen Therapieoptionen kein Ende. Der duale Interleukin (IL)-17A/F-Inhibitor Bimekizumab steuert…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Update der ASAS/EULAR-Empfehlungen im Fokus

EULAR

Ein Highlight auf dem EULAR-Kongress in Kopenhagen war fraglos das stellvertretend für die Task Force von Sofia Ramiro, Leiden (Niederlande),…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS

Positive Phase-III-Studien zu Upadacitinib und Bimekizumab

EULAR

Auf diesem Kongress stand die axiale Spondyloarthritis (axSpA) mit je zwei Phase-III-Studien zu dem Januskinase (JAK)-Inhibitor Upadacitinib und dem…

Weiterlesen
JUVENILE IDIOPATHISCHE ARTHRITIS

Erfolgreiche Phase-III-Studie zu Baricitinib

EULAR

Im Hinblick auf die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) war das EULAR-Highlight fraglos die Präsentation der Phase-III-Studie JUVE-BASIS zu dem…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Baricitinib aus dem Rennen, dafür womöglich zwei neue Hoffnungsträger

EULAR

Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) bleiben die Zulassungsstudien das große Problem, so scheiterten auch zwei Phase-III-Studien zu dem…

Weiterlesen
IDIOPATHISCHE ENTZÜNDLICHE MYOSITIDEN

Abatacept nur in einigen Subgruppen effektiv

EULAR

Bei idiopathischen entzündlichen Myopathien (IIM) sind die Therapieoptionen weiter stark limitiert. US-amerikanische und südkoreanische Rheumatologen…

Weiterlesen

Der Cannabinoid-Rezeptor 2 (CB2)-Agonist Lenabasum wurde und wird in mehreren rheumatologischen Indikationen untersucht. Nachdem zunächst nach einer…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Brodalumab reloaded? Gute Wirkung auf Hautfibrose

EULAR

Bei selteneren Erkrankungen wie der systemischen Sklerose (SSc) mit limitierten Therapiemöglichkeiten ist es ein probates Mittel, aus anderen…

Weiterlesen
KOLLAGENOSEN

Neuigkeiten vom EULAR-Kongress 2022

EULAR

Endlich fand wieder ein Kongress in Präsenz statt! Die Teilnehmer haben es – trotz gewisser Schwierigkeiten bei der An- und Abreise – spürbar genossen…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Update der EULAR-Empfehlungen 2022 vorgestellt

EULAR

Im Hinblick auf die ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV) stammten die letzten EULAR-Empfehlungen aus dem Jahr 2016 – angesichts der vielen seitdem…

Weiterlesen