EULAR-KONGRESS 2024 in Wien

RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Neuigkeiten vom EULAR-Kongress 2025

EULAR

Der in Barcelona durchgeführte EULAR-Kongress 2025 wartete mit einer Fülle spannender Neuigkeiten auf, wobei das Schwergewicht auf den schweren…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Auf der Suche nach weiteren Therapieoptionen

EULAR

Beim EULAR-Kongress war in puncto rheumatoide Arthritis (RA) mit Langzeitdaten aus gleich drei Studien (ALTO, ARIAA und TREAT EARLIER) das Dauerthema…

Weiterlesen
RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Update der EULAR-Empfehlungen 2025

EULAR

Das Update der EULAR-Empfehlungen zum Therapiemanagement der rheumatoiden Arthritis (RA) 2025 stellte wie gehabt für eine diesmal 50-köpfige,…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLOARTHRITIS UND PSORIASIS-ARTHRITIS

EULAR 2025 in Barcelona: Fortschritte und Kontroversen

EULAR

Beim diesjährigen EULAR-Kongress in Barcelona stand bei den Spondylarthritiden vor allem die Psoriasis-Arthritis (PsA) im Vordergrund. Für diese…

Weiterlesen

Auf dem diesjährigen EULAR-Kongress nahm die Psoriasis-Arthritis (PsA) wieder viel Raum ein. Großes Highlight waren die Präsentationen der…

Weiterlesen
AXIALE SPONDYLARTHRITIS

Axia-App ermöglicht Reduktion der Krankheitsaktivität

EULAR

Rund um die axiale Spondyloarthritis (axSpA) war es in Barcelona eigentlich relativ ruhig, die Ausnahme war eine randomisierte, kontrollierte Studie…

Weiterlesen

Auf dem EULAR-Kongress 2025 wurden gleich mehrere Phase-II und III-Studien zu neuen Therapiekandidaten bei Gicht vorgestellt, wovon jedoch nur einer…

Weiterlesen
HÄMOCHROMATOSE-ARTHROPATHIE

Erstmals EULAR-Klassifikationskriterien vorgestellt

EULAR

Bei der Hämochromatose handelt es sich um eine autosomal-rezessive Störung mit einer Prävalenz von 1:300 bei Nordeuropäern. Sie geht auf Mutationen…

Weiterlesen
KOLLAGENOSEN-ASSOZIIERTE INTERSTITIELLE LUNGENERKRANKUNGEN

Erste klinische ERS/EULAR-Praxisleitlinie enthüllt

EULAR

In Barcelona stellte Anna-Maria Hoffmann-Vold, Oslo (Norwegen), die mit Spannung erwartete, gemeinsam von der European Respiratory Society (ERS) und…

Weiterlesen
INTERSTITIELLE LUNGENERKRANKUNG

Nerandomilast auch bei autoimmunbedingten ILD effektiv

EULAR

Bei Patienten mit fortschreitender Lungenfibrose (PPF) zeigte kürzlich die Phase-III-Studie FIBRONEER-ILD, dass der Phosphodiesterase…

Weiterlesen
KOLLAGENOSEN

Neues zum SLE und Immuntherapien

EULAR

Vom 11. bis 14. Juni 2025 fand der EULAR-Kongress dieses Jahr in Barcelona statt. Mit über 13.000 Teilnehmern aus mehr als 125 Ländern, 177…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Neues Wirkprinzip mit gemischten Daten

EULAR

Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) besteht die Hoffnung, dass jenseits von Belimumab und Anifrolumab (jetzt bei Lupus-Nephritis in Phase-III)…

Weiterlesen
LUPUS-NEPHRITIS

Update der EULAR-Empfehlungen 2025

EULAR

Nachdem vor zwei Jahren das Update der EULAR-Empfehlungen zum systemischen Lupus erythematodes (SLE) herauskam, folgte nun jenes zum Management des…

Weiterlesen
IDIOPATHISCHE ENTZÜNDLICHE MYOSITIDEN

Positive Phase-II-Daten für neues Therapieprinzip

EULAR

Bei idiopathischen entzündlichen Myositiden (IIM) sind die Therapieoptionen immer noch stark limitiert – in schweren Fällen kann, wie auf dem EULAR…

Weiterlesen
PRIMÄRE SJÖGREN-ERKRANKUNG

Ausblick auf alte und neue Therapieoptionen

EULAR

Bei der primären Sjögren-Erkrankung (SjD) gibt es viele aussichtsreiche Therapiekandidaten für eine spätere Zulassung, dazu zählen vor allem der…

Weiterlesen