Kollagenosen

Literatur-News

SYSTEMISCHE SKLEROSE

Nächster erfolgversprechender Versuch mit CD19 CAR-T-Zellen

Vaskulitiden / Kollagenosen

Zuletzt wurden mit der CAR-T-Zell-Therapie auch in der Rheumatologie spektakuläre Therapieerfolge verzeichnet. Nachdem mehrere Patienten mit…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Hypochrome Erythrozyten als prognostischer Marker

Vaskulitiden / Kollagenosen

Patienten mit systemischer Sklerose (SSc) sind häufig von Eisenmangel betroffen, insbesondere jene mit pulmonaler Hypertonie (PH). Erste Daten hatten…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Komplementärer Biomarker-Test auf ILD in Reichweite

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei der Frühdiagnostik einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) führt bei Patienten mit systemischer Sklerose (SSc) gerade bei bestehendem…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Maschinelles Lernen erlaubt eine bessere Verlaufsprognose

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei SLE-Patienten sind die Krankheitsverläufe sehr variabel. Die Bestimmung von Patientenclustern auf Basis ihres Autoantikörperprofils könnte die…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Real-World-Daten zum Infektionsrisiko unter Biologika

Vaskulitiden / Kollagenosen

Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) haben ein gegenüber der Allgemeinbevölkerung erhöhtes Risiko für Infektionen. Britische…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Kardiovaskuläre Risikofaktoren konsequent kontrollieren 

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die EULAR-Empfehlungen 2022 zum Management des kardiovaskulären Risikos bei Patienten mit Rheumaerkrankungen wie dem systemischen Lupus erythematodes…

Weiterlesen
IDIOPATHISCHE ENTZÜNDLICHE MYOPATHIEN

Antisynthetase-Sndrom: Nächster erfolgreicher Einsatz von CAR-T-Zell-Therapie

Vaskulitiden / Kollagenosen

In den vergangenen zwei Jahren gelangen mit der aus der Onkologie entlehnten CAR-T-Zell-Therapie spektakuläre Therapieerfolge bei Patienten mit…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Neuartige Wirkprinzipien in Phase-II-Studien auf dem Prüfstand

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die Therapieoptionen bei systemischer Sklerose (SSc) sind weiter limitiert, daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern. Aktuell vorgestellt…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Risiko für Retinopathien unter Hydroxychloroquin auch langfristig eher gering

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) ist Hydroxychloroquin (HCQ) inzwischen ein unbestrittenes Basismedikament, es kommt aber auch…

Weiterlesen
RIESENZELLARTERIITIS UND POLYMYALGIA RHEUMATICA

Erstmals Treat-to-target-Empfehlungen veröffentlicht

Vaskulitiden / Kollagenosen

Eine internationale Expertengruppe um Christian Dejaco, Graz (Österreich), hat kürzlich die ersten Treat-to-target (T2T)-Empfehlungen für die…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Vier Verlaufsformen der renalen Beteiligung identifiziert

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV) kann das volle Spektrum chronischer Nierenerkrankungen (CKD) bis hin zur terminalen Niereninsuffizienz (ESRD)…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Update der EULAR-Empfehlungen 2022 veröffentlicht

Vaskulitiden / Kollagenosen

Da die letzten EULAR-Empfehlungen zu den ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV) aus dem Jahr 2016 stammten, war angesichts der vielen seitdem…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Daratumumab als Option in therapierefraktären Fällen

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die therapierefraktäre ANCA-assoziierte Vaskulitis (AAV) ist eine lebensbedrohende Kondition ohne evidenzbasierte Therapieoptionen. Nachdem bei einer…

Weiterlesen
KOLLAGENOSEN-ASSOZIIERTE INTERSTITIELLE LUNGENERKRANKUNGEN

RECITAL-Studie: Rituximab mögliche Alternative zu Cyclophosphamid

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei mit Kollagenosen assoziierter interstitieller Lungenerkrankung (CTD-ILD) wird Rituximab durchaus häufiger und vor allem als Rescue-Therapie…

Weiterlesen
GROßGEFÄßVASKULITIDEN

Gemeinsame ACR/EULAR-Klassifikationskriterien 2022 publiziert

Vaskulitiden / Kollagenosen

Erstmals im Rahmen des ACR Convergence 2021 wurde das gemeinsam von ACR und EULAR getragene 2022-Update der Klassifikationskriterien für…

Weiterlesen