Kollagenosen

Literatur-News

Neue Erkenntnisse zur Pathogenese des APS

Vaskulitiden / Kollagenosen

Deutsche und US-amerikanische Experten um Wolfram Ruf, Mainz, haben den Mechanismus aufgedeckt, der das Antiphospholipid-Syndrom (APS) auslöst: eine…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Kardiovaskulären Langzeitrisiken auf der Spur

Vaskulitiden / Kollagenosen

Obwohl das erhöhte Arteriosklerose-Risiko von Patienten mit systemischen Lupus erythematodes (SLE) wohl bekannt ist, sind Langzeitdaten zum…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Neu im Fokus: der Anti-CD40-Ligand Dapirolizumab

Vaskulitiden / Kollagenosen

Nachdem erste Versuche, Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) zielgerichtet mit einem Anti-CD40-Ligand-Antikörper zu behandeln, trotz…

Weiterlesen
LUPUSNEPHRITIS

Voclosporin erfolgreich in Phase-III-Studie AURORA-1 geprüft

Vaskulitiden / Kollagenosen

Positive Daten der Phase-II-Studie AURA-LV ließen bereits darauf hoffen, dass der neuartige, hochpotente Calcineurin-Inhibitor (CNI) Voclosporin, der…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Neue Entwicklungen im Überblick

Vaskulitiden / Kollagenosen

Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) und auch der Lupusnephritis (LN) ist einiges in Bewegung geraten. So könnte nach dem…

Weiterlesen
PRIMÄRES SJÖGREN-SYNDROM

Neues Therapieprinzip bei schwerer Fatigue

Vaskulitiden / Kollagenosen

Fatigue ist ein wichtiges Symptom beim primären Sjögren-Syndrom (PSS). Ein Ansatzpunkt könnte RSLV-132 sein, ein neuartiges Medikament, in dem RNase1…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

ADVOCATE-Studie: Verbesserung der renalen Funktion unter Avacopan

Vaskulitiden / Kollagenosen

Der orale selektive Komplement C5a-Rezeptorinhibitor Avacopan war erfolgreich in der randomisierten, kontrollierten Phase-III-Studie ADVOCATE bei…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Zwei neue Therapien geben Hoffnung

Vaskulitiden / Kollagenosen

Während die Zulassung von Anifrolumab wohl noch in der Schwebe hängt, die Phase-III-Studie LOTUS zu Ustekinumab aufgrund Ineffektivität vorzeitig…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Erste Langzeitdaten zu Nintedanib aus SENSCIS-ON

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei Patienten mit einer mit systemischer Sklerose assoziierten interstitiellen Lungenerkrankung (SSc-ILD) reduzierte der Tyrosinkinase-Inhibitor…

Weiterlesen
EOSINOPHILE GRANULOMATOSE MIT POLYANGIITIS

Welche Biologika sind bei Rezidiven und in refraktären Fällen effektiv? 

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) sind die Therapieoptionen ohnehin stärker limitiert als bei den häufigeren ANCA-assoziierten…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

CD38-Antikörper Daratumumab erzielt gute Wirkung

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei Patienten mit therapierefraktärem systemischen Lupus erythematodes (SLE) könnte der Anti-CD38-Antikörper Daratumumab eine wertvolle Therapieoption…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Update zur Wirksamkeit von Abatacept

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei systemischer Sklerose (SSc) scheitern fast reihenweise interessante Therapieoptionen in Phase-II- oder spätestens den Phase-III-Studien – so…

Weiterlesen
Systemischer Lupus erythematodes

Absetzen von Hydroxychloroquin bei Älteren eine Option

Vaskulitiden / Kollagenosen

Obwohl Hydroxychloroquin (HCQ) der Eckpfeiler der Behandlung von Patienten mit einem systemischen Lupus erythematodes (SLE) ist, kann aufgrund der…

Weiterlesen
Lupusnephritis

Belimumab nach Phase-III-Studie BLISS-LN auf dem Weg zur Zulassung

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die erst kürzlich auf dem Online-EULAR präsentierte Phase-III-Studie BLISS-LN zum Einsatz des in der Therapie des systemischen Lupus erythematodes…

Weiterlesen
Großgefäßvaskulitiden

Interdisziplinäre S2k-Leitlinie zum Management von Riesenzell- und Takayasu-Arteriitis

Vaskulitiden / Kollagenosen

Jenseits einer S1-Leitlinie zur zerebralen Vaskulitis, die auch Großgefäßvaskulitiden (GGV) berücksichtigt, gab es bislang keine evidenzbasierte…

Weiterlesen