Kollagenosen

Literatur-News

SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Lupusnephritis: Update zu Obinutuzumab aus Phase-II

Vaskulitiden / Kollagenosen

Ein großer Hoffnungsträger für Patienten mit Lupusnephritis (LN) ist der als Rituximab der 2. Generation bezeichnete Anti-CD20-Antikörper…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Telitacicept überzeugt in Phase-II-Studie

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) ist das gegen BLyS und APRIL gerichtete humane rekombinante Fusionsprotein Telitacicept ein großer…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Mutiertes Gen entdeckt, TLR7 als Therapieansatz bestätigt

Vaskulitiden / Kollagenosen

Eine deutsche Forschungsgruppe um Min Ae Lee-Kirsch, Dresden, hat neue genetische Erkenntnisse zum systemischen Lupus erythematodes (SLE) gewonnen.…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Neue EULAR-Empfehlungen 2023 publiziert

Vaskulitiden / Kollagenosen

Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) war verbunden mit den Risiken einer langfristigen Glukokortikoid (GK)-Therapie, neu zugelassenen…

Weiterlesen
Sjögren-Syndrom

Auch Patienten mit wenig Mund- oder Augentrockenheit auf der Rechnung haben

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bislang hat sich keine Studie gezielt mit der klinischen Präsentation von Patienten mit Sjögren-Syndrom (SjS) mit keiner oder wenig Trockenheit…

Weiterlesen
PRIMÄRES SJÖGREN-SYNDROM

Diagnostische Genauigkeit der Speicheldrüsenbiopsie lässt sich noch steigern

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei Patienten mit Verdacht auf ein primäres Sjögren-Syndrom (pSS) untersuchten niederländische Experten um Martha S. Van Ginkel, Groningen, ob und…

Weiterlesen
SJÖGREN-SYNDROM

BTK-Inhibitor mit vorteilhaften Phase-II-Daten

Vaskulitiden / Kollagenosen

Beim Sjögren-Syndrom (SjS) werden immer mehr neue Therapieansätze erprobt – einige scheinen durchaus Potenzial zu haben. So veröffentlichten jetzt…

Weiterlesen
ANTIPHOSPHOLIPIDSYNDROM

Neue ACR/EULAR-Klassifikationskriterien publiziert

Vaskulitiden / Kollagenosen

Erstmals anlässlich des ACR Convergence 2022 vorgestellt, wurden jetzt von den ACR/EULAR APS Classification Criteria Collaborators, einer…

Weiterlesen
PRIMÄRES SJÖGREN-SYNDROM

Neuer Therapiekandidat mit erfreulichen Phase-II-Daten

Vaskulitiden / Kollagenosen

Erstmals auf dem ACR-Kongress 2022 präsentiert wurde jetzt von Xiaofeng Zeng, Peking (China), und Kollegen eine randomisierte, doppelblinde,…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Fehlende Sklerodermie bedeutet nicht gleich gute Prognose

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die systemische Sklerose sine scleroderma (ssSSc) ist eine Unterform der SSc, definiert durch das Fehlen einer Hautfibrose. Bislang ist nur wenig über…

Weiterlesen
EOSINOPHILE GRANULOMATOSE MIT POLYANGIITIS

Mepolizumab auch bei vaskulitischem Phänotyp wirksam

Vaskulitiden / Kollagenosen

Dass der bei eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) zugelassene Interleukin (IL)-5-Inhibitor Mepolizumab eine gute Wirksamkeit auf die…

Weiterlesen
EOSINOPHILE GRANULOMATOSE MIT POLYANGIITIS

Evidenzbasierte Leitlinie für die klinische Praxis vorgestellt

Vaskulitiden / Kollagenosen

Die Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) ist eine (sehr) seltene Form der ANCA-assoziierten Vaskulitis mit weltweit nur 10-14 Fällen pro…

Weiterlesen
JAK-Inhibitor

JAK-Inhibitor mögliche Option bei refraktärer Erkrankung

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei Patienten mit therapieresistenter Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) könnten nach den Ergebnissen einer kleinen Pilotstudie dänischer…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Langzeiteffekte von Rituximab versus Cyclophosphamid

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei ANCA-assoziierter Vaskulitis (AAV) kommen zur Remissionsinduktion in der Regel Rituximab- oder Cyclophosphamid-basierte Strategien zum Einsatz.…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Diagnostische Relevanz der Höhe des ANCA-Titers bestätigt

Vaskulitiden / Kollagenosen

Eine ANCA-Positivität ist nicht zwingend an das Vorliegen einer ANCA-assoziierten Vaskulitis (AAV) gebunden. Bislang hatte nur eine retrospektive…

Weiterlesen