Kollagenosen

Literatur-News

SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Interdisziplinäre Empfehlungen zum sicheren Einsatz von Antimalariamitteln 

Vaskulitiden / Kollagenosen

Gerade beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) ist mit Hydroxychloroquin (HCQ) ein Antimalariamittel (AM) nicht aus der Therapie wegzudenken, doch…

Weiterlesen
SLE UND KOLLAGENOSEN

Update von der ACR-Jahrestagung 2019

ACR

Im Gegensatz zu den letzten Jahren wurden auf dem jetzigen ACR-Meeting in Atlanta einige neue Therapien für den systemischen Lupus erythematodes (SLE)…

Weiterlesen

In unschöner Regelmäßigkeit enden bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) die Hoffnungen zuvor aussichtreich geprüfter Antikörper in…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Update zu EULAR/ACR-Klassifikationskriterien

Vaskulitiden / Kollagenosen

Kürzlich wurden die EULAR/ACR-Klassifikationskriterien zum systemischen Lupus erythematodes (SLE) 2019 von einer großen internationalen Expertengruppe…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Neue Erkenntnisse aus 2019 im Überblick

DGRh-Kongress

Im Falle der ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV) standen einerseits neue Daten aus der Grundlagenforschung, welche die zukünftige Klassifikation von…

Weiterlesen
KOLLAGENOSEN

Update zu Fortschritten der Therapie

DGRh-Kongress

Praxisrelevante Aspekte zur Behandlung von Kollagenosen, von der Dermato- und Polymyositis (DM/PM), über das primäre Sjögren-Syndrom (pSS), die…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Neue Therapiestudien vom EULAR 2019 in Madrid

EULAR

In Sachen systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist gerade eine Zeit relativer Ruhe eingekehrt. Nach positiven Phase-II-Studien zu dem…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE MIT INTERSTITIELLER LUNGENERKRANKUNG

Evidenz-basierte Empfehlungen zu Diagnostik und Management

EULAR

Die mit systemischer Sklerose assoziierte interstitielle Lungenerkrankung (SSc-ILD) tritt häufig auf und ist mit einer erhöhten Morbidität und…

Weiterlesen
SYSTEMISCHE SKLEROSE

Nintedanib weiter im Blickpunkt

EULAR

Ein großes Highlight auf dem EULAR-Kongress war die kurz zuvor publizierte und in Anbetracht der limitierten Therapieoptionen als Durchbruch gefeierte…

Weiterlesen

Nach 2013 und 2017 fand der diesjährige EULAR-Kongress wiederum in Madrid statt. Die Stadt glänzte dieses Mal nicht nur mit ihrer hervorragenden…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Gemischte Ergebnisse zu neuen Therapien: Anifrolumab, Baricitinib und Ustekinumab

Vaskulitiden / Kollagenosen

Wieder gibt es einen herben Rückschlag bei der Entwicklung neuer Biologika-Therapien bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) zu vermelden.

Weiterlesen

Offenbar ist ein durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) in B-Zellen eingeschleuster Transkriptionsfaktor dafür verantwortlich, dass viele Patienten im…

Weiterlesen
SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES

Neue Erkenntnisse aus klinischen Studien

Vaskulitiden / Kollagenosen

Das einzige bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) zugelassene Biologikum ist weiter der BLyS-Inhibitor Belimumab, der basierend auf den erneut…

Weiterlesen

Neue Langzeitdaten zum Remissionserhalt

Vaskulitiden / Kollagenosen

Kurz darauf stellte die Gruppe französischer Rheumatologen um Benjamin Terrier, Paris, die 60-Monats-Daten aus dem Follow-up der MAINRITSAN-Studie zur…

Weiterlesen
ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Lehren aus der MAINRITSAN2-Studie

Vaskulitiden / Kollagenosen

Bei Patienten mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV), die nach erfolgreicher Induktionstherapie in Remission waren, untersuchten französische…

Weiterlesen