SYSTEMISCHE SKLEROSE

Rituximab plus MMF effektiv bei primärer Herzbeteiligung

Trotz der hohen Mortalität gibt es derzeit bei der SSc keine spezifischen Therapieoptionen für kardiale Manifestationen. Deutsche Experten um Jens Y. Humrich, Lübeck, führten eine monozentrische, retrospektive Analyse durch, um die Effekte einer Kombinationstherapie mit Rituximab und Mycophenolat Mofetil (MMF) bei 10 Patienten mit SSc-bedingter primärer Herzbeteiligung nach Versagen einer Erstbehandlung mit Cyclophosphamid (CYC) zu untersuchen.

Eine SSc-bedingte primäre Herzbeteiligung war definiert als Troponin-T-Erhöhung und ≥1 der folgenden kardialen Manifestationen: rechts- oder linksventrikuläre systolische oder diastolische Dysfunktion, Myokarditis, Perikarditis, Herzblock oder ventrikuläre Arrhythmien. Patienten, die nach der CYC-Pulstherapie eine verschlechterte oder persistierende kardiale Beteiligung aufwiesen, erhielten eine Kombination aus Rituximab (1.000 mg alle 3-6 Monate) und MMF (bis zu 3.000 mg/Tag). Kardiale Outcomes wurden während eines 6–12-monatigen Follow-up bewertet. Nach Beginn der Kombinationstherapie wurden bei allen Patienten konsistente Abnahmen der Plasma-Troponin-T-Spiegel beobachtet (p=0,0020). Entsprechend verbesserte sich die linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) um 3-23 % bei 5/6 Patienten mit reduzierter LVEF. Die Rate ventrikulärer Extrasystolen ging bei 6 auswertbaren Patienten zurück (p=0,0313), das NT-proBNP nahm bei 6/9 Patienten mit erhöhten Werten ab. Auch eine signifikante Reduktion des mRSS beobachtet (p=0,0020). Die Kombination wurde insgesamt gut vertragen. Im Langzeit-Follow-up von bis zu 6 Jahren wurden sieben schwere unerwünschte Ereignisse (5 Infektionen, 2 tödliche Ereignisse) verzeichnet. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Kombination aus Rituximab und MMF ein wirksamer Ansatz zur Verbesserung refraktärer kardialer Manifestationen bei SSc-Patienten sein könnte. Kontrollierte, prospektive Studien sind erforderlich, um diese ermutigenden Daten zu bestätigen und eine langfristige Sicherheit dieser Kombination nachzuweisen.        

Quelle: RMD Open 2025;11(2): e005493