SYSTEMISCHE SKLEROSE

ILD: Wirksamkeit von Tocilizumab, Rituximab, MMF und Cyclophosphamid vergleichbar

Bei systemischer Sklerose mit assoziierter interstitieller Lungenerkrankung (SSc-ILD) sind Tocilizumab, Rituximab, Mycophenolat Mofetil (MMF) und Cyclophosphamid (CYC) die am häufigsten verwendeten Immunsuppressiva (IS). Eine von Qingran Yan, Shanghai (China), und Kollegen veröffentlichte Post-hoc-Studie zielte darauf ab, deren Wirksamkeit bei Patienten mit SSc-ILD aus der großen internationalen, multizentrischen, prospektiven EUSTAR-Datenbank zu vergleichen.

Eingeschlossen wurden radiologisch bestätigte SSc-ILD-Patienten mit Fallakten für Tocilizumab (n=96, 9,6 %), Rituximab (n=172, 17,3 %), MMF (n=511, 51,3 %) oder CYC (n=218, 21,9 %). Der primäre Endpunkt war die Veränderung der vorhergesagten prozentualen forcierten Vitalkapazität (FVC%pred) von Baseline (zu ca. 68 % handelte es sich dabei um den Zeitpunkt des Therapiebeginns) bis Ende des Follow-up. Die Analysen wurden unter Berücksichtigung klinischer und demografischer Merkmale, Begleittherapien und Follow-up-Dauer mithilfe Propensity-Score-basierter IPTW-Gewichtung adjustiert. 955 Patienten aus 103 Studienzentren mit 997 Follow-up-Visiten wurden eingeschlossen. Das mittlere Follow-up betrug 11 Monate. Nach IPTW-Gewichtung unterschieden sich die Veränderungen in der FVC%pred nicht signifikant im Mehrgruppenvergleich (p=0,101). Paarweise Vergleiche zeigten ebenfalls keinen signifikanten Unterschied. CYC war in der logistischen Regression mit einer stabilen FVC assoziiert. Auch in einer Subgruppenanalyse waren die Differenzen bezüglich der Veränderung der FVC%pred zwischen den vier Gruppen bei Patienten mit IS-Kombinationen oder vorheriger Exposition gegenüber Tocilizumab, Rituximab oder konventionellen IS sowie bei aktuellen Rauchern oder Nicht-Rauchern und unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt das Follow-up begonnen hatte, nicht signifikant.

Fazit: In dieser ersten großen Real-World-Studie auf Basis von EUSTAR-Daten war die Wirksamkeit von Tocilizumb, Rituximab, MMF und CYC in Hinblick auf die FVC-Veränderung bei SSc-ILD-Patienten statistisch nicht unterschiedlich. Immer noch wird die Therapie meist mit MMF oder CYC begonnen, die danach mit den beiden Biologika kombiniert werden.

Quelle: Ann Rheum Dis 2025; doi: 10.1016/j.ard.2025.01.014