ANCA-ASSOZIIERTE VASKULITIDEN

Hohes Alter als Risikofaktor für schlechten Verlauf

Gebrechlichkeit als Marker des biologischen Alters könnte schlechte Outcomes besser prädizieren als das chronologische Alter. US-amerikanische Experten um Zachary S. Wallace, Boston, untersuchten jetzt in einer retrospektiven Kohortenstudie bei älteren Patienten mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV) den Einfluss von Alter und Gebrechlichkeit auf terminale Niereninsuffizienz, Tod und schwere Infektionen innerhalb von nach zwei Jahren nach der Diagnosestellung.

In die Studie wurden zwischen 2002 und 2019 insgesamt 234 AAV-Patienten ≥65 Jahre der Mass General Brigham ANCA-Vasculitis-Kohorte ohne EGPA eingeschlossen (58 % Frauen, 85 % mit MPO-ANCA).

Die Gebrechlichkeit zu Baseline wurde anhand von Versicherungsdaten im Jahr vor Therapiebeginn mit einem Frailty-Index bestimmt. Die Inzidenzraten von terminaler Niereninsuffizienz oder Tod und schwere Infektionen (zu Hospitalisierung oder Tod führend) nach 2 Jahren wurden berechnet und mittels multivariabler Analysen die Assoziation zwischen Alter und Gebrechlichkeit und diesen Outcomes ermittelt. Gebrechlich waren 22 % der 116 65-74-jährigen und 37 % der 118 ≥75-jährigen Teilnehmer.

In der multivariablen Analyse war ein Alter ≥75 Jahre mit einem erhöhten Risiko für terminale Niereninsuffizienz oder Tod assoziiert (Hazard Ratio, HR 4,50; 95% KI 1,83-11,09), nicht aber Gebrechlichkeit (HR 1,08). Sowohl ein Alter ≥75 Jahre (HR 2,52; 95% KI 1,26-5,04) als auch Gebrechlichkeit (HR 8,46; 95% KI 3,95-18,14) waren unabhängige Risikofaktoren für schwere Infektionen. Der Effekt von Gebrechlichkeit auf die Inzidenz von terminaler Niereninsuffizienz oder Tod war höher bei den 65-74-jährigen AAV-Patienten (7,5 vs. 2,0 Fälle/100 Personenjahre [PJ] als bei den ≥75-Jährigen (13,5 vs. 16,0 Fälle/100 PJ), im Hinblick auf schwere Infektionen fanden sich große Differenzen (65-74 Jahre: 38,9 vs. 0,8 Fälle/100 PJ; ≥75 Jahre: 61,9 vs. 12,3 Fälle/100 PJ). Somit war ein höheres Alter ≥75 Jahre maßgeblich für ein höheres Risiko für alle Outcomes, während sich Gebrechlichkeit „nur“ relevant auf das Risiko für schwere Infektionen auswirkte – dennoch sollte auch „Frailty“ als Faktor für das Therapiemanagement von AAV-Patienten beachtet werden.

Quelle: Lancet Rheumatol 2024; 6(11): e771-e779