Die Effektivität von Shingrix wurde in einer retrospektiven, gematchten Kohortenanalyse mit Mitgliedern der Kaiser Permanente Southern California-Krankenversicherung im Alter ≥50 Jahre mit RA analysiert, die zwei Shingrix-Dosen (≥4 Wochen auseinander) erhielten und im Verhältnis 1:3 mit ungeimpften Personen verglichen wurden. Mit einer Cox-proportionalen Regression wurden adjustierte Hazard Ratios (HRs) für die Impfeffektivität gegen HZ und PHN berechnet. Die Sicherheit wurde mithilfe einer selbstkontrollierten Fallserienanalyse von bestätigten RA-Schüben binnen ≤30 Tagen nach Vakzinierung gegen Vergleichszeiträume bewertet und das relative Risiko (RR) mittels Poisson-Regression geschätzt.
Bei Erwachsenen ≥50 Jahre mit RA (2-fach geimpft: n=1.926; ungeimpft: n=5.746) betrug die adjustierte Impfeffektivität von zwei Shingrix-Dosen gegen HZ 60,7 % (95 KI, 41,0-73,8); in einer Subgruppenanalyse unter denen, die zwei Dosen 4 Wochen bis 6 Monate auseinander erhielten, betrug sie gegen HZ 57,9 % (95% KI 34,4-73,0). Die adjustierte Effektivität von zwei Shingrix-Dosen gegen PHN betrug 88,7 % (95% KI 12,1-98,5). Bei 2.606 Erwachsenen mit RA, die ≥1 RZV-Dosis erhielten, wurde zudem kein erhöhtes Risiko von RA-Schüben innerhalb von 30 Tagen nach der Impfung beobachtet (RR 1,02; 95% KI 0,75-1,37).
Als Fazit lässt sich ziehen, dass zwei Shingrix-Dosen RA-Patienten ≥50 Jahre einen guten Schutz vor HZ und PHN boten, was zugleich nicht mit einem erhöhten Risiko von RA-Schüben innerhalb von 30 Tagen nach der Impfung erkauft wurde.
Quelle: Ann Rheum Dis 2025; doi: 10.1016/j.ard.2025.01.045