PSORIASIS-ARTHRITIS

Entzündlicher Rückenschmerz: Steroide effektiv

Bislang wurde die Effektivität von Glukokortikoiden auf entzündlichen Rückenschmerz bei Psoriasis-Arthritis (PsA) nur unzureichend untersucht. Aktuelle Ergebnisse einer von irischen Rheumatologen um Muhammad Haroon, Dublin (Irland), durchgeführten prospektiven, kontrollierten Open-label-Studie belegen ein darauf gutes Ansprechen – ganz im Gegensatz zur axialen Inflammation bei ankylosierender Spondylitis (AS).

In die Studie eingeschlossen wurden je 15 Biologika-naive Patienten mit axialer PsA oder AS, die klinisch aktiv waren – definiert als entzündlicher Rückenschmerz gemäß den ASAS-Kriterien mit einem Schmerzscore ≥4 auf einer NRS 0-10 sowie einem BASDAI-Score ≥4 trotz NSAR-Einnahme – und bei denen zugleich auch im MRT der Sakroiliakalgelenke Knochenmarködeme nachweisbar waren. Zusätzlich wurden als Kontrolle 10 Patienten mit nicht-entzündlichem Rückenschmerz rekrutiert. Alle Teilnehmer erhielten, auch um etwaige Probleme hinsichtlich der Adhärenz auszuschließen, eine einzelne i.m.-Dosis von 80 mg Triamcinolon-Acetonid zu Studienbeginn. Das klinische Outcome wurde zu Baseline und nach zwei bzw. vier Wochen erfasst. Primärer Endpunkt war die mittlere Veränderung im ASDAS in Woche 2, sekundäre Endpunkte die mittleren Veränderungen im BASDAI, BASFI und ASQoL in Woche 2 und 4.

In Woche 2 nach der Steroidinjektion zeigten die Patienten mit axialer PsA eine signifikant stärkere Verbesserung im mittleren ASDAS sowohl im Vergleich zu jenen mit AS (1,43 vs. 1,03; p=0,004) als auch den Kontrollen (p<0,001). Auch in Woche 4 zeigte sich wiederum ein signifikanter Vorteil in der ASDAS-Verbesserung bei den axialen PsA-Patienten gegenüber jenen mit AS (1,09 vs. 0,77; p=0,007) und in der Kontrollgruppe (p<0,001). Signifikant mehr profitierten die PsA-Patienten auch bezüglich des mittleren BASDAI, Schmerzscore (NRS), Lebensqualität (ASQoL) und funktioneller Verbesserungen (BASFI) in Woche 2 gegenüber den AS- und Kontrollpatienten (alle p<0,05), was sich im Trend auch größtenteils in Woche 4 noch fortsetzte. 

Im Ergebnis zeigte sich somit ein klinisch relevantes, besseres Ansprechen der axialen Entzündung auf Glukokortikoide von PsA- versus AS-Patienten, zugleich die These stützend, dass axiale PsA und AS als unterschiedliche Entitäten zu betrachten sind.
 

Quelle: Arthritis Res Ther 2018; 20: 73