RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Effekte von TNF-Inhibitoren bei Krebspatienten

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und Krebs könnten TNF-Inhibitoren die Tumorimmunität beeinträchtigen. Eine US-amerikanische Gruppe um Maria E. Suarez-Almazor, Houston, untersuchte im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie die Assoziation zwischen Überleben und TNF-Inhibitoren in den ersten 3 Jahren nach einer Diagnose von Darm-, Lungen- oder Prostatakrebs bei RA-Patienten.

In eine Sekundärdatenanalyse eines SEER/Medicare-gekoppelten Datensatzes gingen RA-Patienten ≥66 Jahre ein, bei denen zwischen 2008 und 2019 (jeweils im Frühstadium) Darm-, Lungen- oder Prostatakrebs diagnostiziert wurde und die im ersten Jahr danach nur TNF-Inhibitoren, csDMARDs oder keine DMARDs erhielten. Primäre Endpunkte waren das 5-Jahres-Gesamt- und das krebspezifische Überleben. Expositionen waren die Verwendung von TNF-Inhibitoren, csDMARDs oder keinen DMARDs innerhalb von 3 Jahren nach der Krebsdiagnose. Weitere Kovariaten waren Demografie und Komorbiditäten. In den Jahren 1, 2 und 3 wurden Analysen mit Cox-Regressionen und Propensity-Scoring durchgeführt. Es wurden drei Kohorten identifiziert, bei denen ein frühes Stadium von Darm- (n=514; im Mittel 76,1 Jahre, 75 % Frauen), Lungen- (n=864; im Mittel 74,8 Jahre, 73 % Frauen) oder Prostatakrebs (n=603; im Mittel 73,1 Jahre) diagnostiziert wurde. 16, 12 bzw. 20 % erhielten zu irgendeinem Zeitpunkt im ersten Jahr nach der Krebsdiagnose TNF-Inhibitoren mit oder ohne csDMARDs. Es wurde keine signifikant negative Assoziation für das Gesamt- oder das krebspezifische Überleben bei einer der Tumorentitäten oder Endpunkte beobachtet. Für das Gesamtüberleben in Jahr 1 zeigten sich für TNF-Inhibitoren versus csDMARDs Hazard Ratios von 0,72 (95% KI 0,43–1,21) für Darm-, 0,70 (95% KI 0,49–1,00) für Lungen- und 0,80 (95% KI 0,44–1,44) für Prostatakrebs. Patienten, die im ersten Jahr Glukokortikoide erhielten, hatten in den multivariablen Cox-proportionalen Hazard-Modellen für alle drei Tumorentitäten ein signifikant schlechteres Gesamt- und krebspezifisches Überleben.

Fazit: TNF-Inhibitoren waren in den ersten 3 Jahren nach der Diagnose von Darm-, Lungen- oder Prostatakrebs im Vergleich zu csDMARDs oder keinen DMARDs nicht mit einem schlechteren Überleben verbunden.                                    

Quelle: Lancet Rheumatol 2025;
doi: 10.1016/S2665-9913(24)00379-5