SYSTEMISCHE JUVENILE IDIOPATHISCHE ARTHRITIS

Allogene Stammzelltransplantation als Rettungsanker

Die systemische juvenile idiopathische Arthritis-assoziierte Lungenerkrankung (sJIA-LD) ist eine schwere, oft Ähnlichkeiten mit einer pulmonalen Alveolarproteinose (PAP) aufweisende Komplikation bei Patienten mit therapierefraktärer sJIA. In einer internationalen retrospektiven Kohortenstudie untersuchten Grant S. Schulert und Rebecca A. Marsh, Cincinnati (USA), sowie Kollegen die Effekte einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT) bei Kindern mit sJIA-LD.

Die Patientendaten wurden mittels standardisierten Formularen aus den Krankenakten extrahiert. Die Endpunkte umfassten die Ergebnisse der allogenen HSCT (z. B. Engraftment, Spender-Chimerismus und transplantationsbedingte Komplikationen), pulmonale Outcomes (z. B. Sauerstoffabhängigkeit, Thorax-CT-Befunde und Lungenfunktionstests) und allgemeine Ergebnisse (z. B. Tod, vollständiges oder partielles Ansprechen). Eine vollständige Response war als Verschwinden der sJIA-Symptomatik ohne systemische immunsuppressive Therapie (IS) und Beendigung der Sauerstoffzufuhr definiert.

Zwischen 2018 und 2022 erhielten 13 Patienten mit refraktärer sJIA-LD (im Mittel 6 IS-Therapien, medianes Alter bei Diagnose bzw. HSCT 4,8 bzw. 9,0 Jahre, 77 % weiblich, 38 % O2-Bedarf) eine allogene HSCT. Vor der HSCT zeigten Thorax-CTs eine charakteristische sJIA-LD. Die Patienten erhielten verschiedene Konditionierungsregime mit reduzierter Toxizität oder Intensität.

In allen Fällen war die HSCT initial erfolgreich, unabhängig vom Spender (HLA-gematcht ja/nein, Verwandte/Geschwister ja/nein). Ein Patient erlitt ein sekundäres Transplantatversagen und erhielt eine zweite Transplantation von einem anderen Spender. Posttransplantationskomplikationen umfassten akute Graft-versus-Host-Disease (n=5), Bakteriämie (n=8), CMV-Reaktivierung (n=6) und Makrophagenaktivierungssyndrom (n=3). Zwei Patienten verstarben an CMV-Pneumonitis, je einer an intrakranialer Blutung und einer fortschreitenden sJIA-LD. Nach im Mittel 16 Monaten wiesen alle neun Überlebenden ein vollständiges Ansprechen auf.

Fazit: Eine allogene HSCT könnte eine wertvolle Therapieoption für Patienten mit refraktärer sJIA und sJIA-LD sein, insbesondere bei Kindern mit zunehmender Sauerstoffabhängigkeit oder schwerwiegender behandlungsbedingter Morbidität.

Quelle: Lancet Rheumatol 2025; 7(4): e243-e251