DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR RHEUMATOLOGIE UND KLINISCHE IMMUNOLOGIE

Xenofon Baraliakos neuer Präsident der EULAR

Prof. Dr. Xenofon Baraliakos

Prof. Dr. Xenofon Baraliakos

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) gratuliert Prof. Dr. Xenofon Baraliakos herzlich zur Präsidentschaft der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR). Sein Amtsantritt erfolgte mit dem EULAR Congress, der vom 11. bis 14. Juni 2025 in Barcelona stattfand.

Als Ärztlicher Direktor des Rheumazentrum Ruhrgebiet der St. Elisabeth Gruppe in Herne übernimmt Prof. Baraliakos das Präsidentenamt der EULAR für die Jahre 2025 bis 2027. Er folgt damit Prof. Dr. Daniel Aletaha aus Wien, der weiterhin als Past-Präsident fungieren und für die nächsten zwei Jahre Mitglied des EULAR-Vorstands bleiben wird. Neue President-Elect wird Prof. Dr. Laure Gossec aus Paris, die bisherige EULAR-Schatzmeisterin. In Barcelona bekräftigte Prof. Baraliakos die Vision der EULAR: „Die EULAR setzt sich dafür ein, in der rheumatische und muskuloskelettale Erkrankungen erkannt, diagnostiziert und letztlich verhindert oder geheilt werden“, sagte er, „und ich bin stolz darauf, als Präsident meinen Teil dazu beizutragen, dieses Ziel voranzutreiben.“

Seit 2021 ist Prof. Baraliakos Ärztlicher Direktor des Rheumazentrum Ruhrgebiet der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. Zudem leitet er den Lehrstuhl für Innere Medizin und Rheumatologie am Marien Hospital Herne, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Als Rheumatologe hat er bedeutende Beiträge zur Erforschung der axialen Spondylarthritis geleistet. Er hat mehr als 500 Artikel in Fachzeitschriften verfasst und mitverfasst, darunter klinische Studien, Übersichtsarbeiten und Leitlinien sowie Vorträge auf zahlreichen nationalen und internationalen Fachkongressen gehalten. Als Mitglied im Beirat der DGRh und Gremienvertreter nimmt er verschiedene Aufgaben für die DGRh wahr.

Quelle: DGRh-Mitteilung, 12. Juni 2025