Herr Prof. Merk, es hieß mal die Renten sind sicher. Wie sicher ist unser Gesundheitssystem?
Dass die Renten sicher seien, ist natürlich grober Unfug, wenn man sich die Konstruktion unseres Rentensystems anschaut. Konrad Adenauer ging 1957, als die Rentenreform beschlossen wurde, von einer Fehlprognose aus: „Kinder bekommen die Leute immer.“ Das passt zum Umlageverfahren, zu unserer heutigen Geburtenrate und zur vorherrschenden Alterspyramide leider nicht.
Die (solidarische) Finanzierung des Gesundheitssystems wird in den nächsten Jahren überdacht werden müssen. Die GKV funktioniert dann gut, wenn die Wirtschaft in ausreichendem Maße wächst. Tut sie das nicht, werden diese Effekte viel stärker spürbar: Arbeitgeberbeiträge verteuern den Faktor Arbeit, die Arbeitnehmerbeiträge vermindern den Konsum. Und für die deutsche Wirtschaft sehe ich - nicht zuletzt aufgrund der dysfunktionalen Wirtschafts- und Energiepolitik der letzten Jahre - ziemlich schwarz. Es wird vermutlich noch viel schneller weiter den Bach runter gehen, nicht rauf.
Welche Trends zeichnen sich ab?
Ich gehe davon aus, dass wir drei große Trends erleben werden: 1. Das solidarische System wird zusammenschmelzen und die finanzielle Eigenverantwortung wird deutlich zunehmen. 2. Die Leistungserbringer werden nicht mehr primär nach der erbrachten Leistung vergütet, sondern nach dem medizinisch messbaren Erfolg, den ihre Leistung bewirkt. 3. Aktuell vorhandene Unternehmen (Praxen, Kliniken, MVZ) werden sich aufgrund von neuen Technologien (IT, KI, Fortschritte bei Diagnose und Therapie, Robotik, Gentechnologie etc.) sehr schnell wandeln. Wenn das Thema näher interessiert: Beim nächsten MedMaxx-Forum am 3. April 2025 in Ulm werde ich einen kleinen Vortrag über die Zukunft der Medizin halten. Aber seit Karl Valentin wissen wir ja: „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“
Was erwarten Sie nach der Bundestagswahl?
Dilemmata aus denen die Politik nicht rauskommt, dies wird im amerikanischen Sprachraum oft als Catch-22-Situation bezeichnet. Erwarten? Nicht viel. Hoffen? Dass Politik sich wieder rational gestaltet und nicht ideologisch verblendet. Beim MedMaxx-Forum wird mein Kollege Prof. Beivers zum Thema Gesundheitspolitik nach der Wahl referieren. Der kennt sich viel besser aus als ich.
Lohnt heute noch ein Gang in die Niederlassung?
Was für eine Frage. Natürlich! Mehr denn je. Die Ambulantisierung wird fortschreiten, und immer mehr Kliniken sind von der Schließung bedroht. Man hat in der Niederlassung ein sehr ordentliches Einkommen, ist sein eigener Chef und darf über sich selbst bestimmen. Natürlich hat man auch Ärger, aber die Vorteile überwiegen bei weitem.
Herr Prof. Merk, haben Sie vielen Dank für das Gespräch.
Prof. Dr. Wolfgang Merk
Diplom-Ökonom
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
zur Bewertung von Unternehmen und Praxen im Gesundheitswesen (IHK München)
Sachverständigeninstitut Prof. Merk
Hirschstr. 9, 89073 Ulm
Informieren Sie sich auf dem MedMaxx-Forum in Ulm über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen: https://online.medmaxx.de/forum/. Wenn Sie den Code „Rheuma“ bei der Anmeldung angeben, erhalten Sie einen 10%igen Rabatt auf die Teilnahmegebühr.