Eine Anwenderin, Frau Dr. Stephanie G. Werner, RHIO – Rheumatologische Gemeinschaftspraxis am K21, Düsseldorf, berichtete von ihrer Erfahrung, dass die klassische Papierlösung oft dazu führte, dass die Bögen nicht richtig ausgefüllt oder Fragen übergangen und nicht beantwortet wurden, womit ein derartiges Dokument nicht verwertbar war. Die Einführung des Programms Idana® zeigt nach gewissen kleinen Anlaufschwierigkeiten wirkliche Erfolge.
Die RHIO behandelt sowohl Bestands- als auch Neupatienten. Wenn ein Termin an einen Neupatienten vergeben werden kann, nimmt das Praxisteam die E-Mail-Adresse auf. An diese wird im Anschluss der Erstaufnahmebogen versendet. Das Ausfüllen dauert zwar relativ lange, „weil wirklich alles abgefragt wird“, erklärt Frau Dr. Werner, aber es hilft, den Praxisablauf effizienter zu machen: „So werden im Bericht wichtige Antworten gleich markiert und priorisiert.”
Bestandspatienten hingegen vereinbaren meist direkt beim Praxisbesuch einen Folgetermin. Da diese häufig mehrere Monate in der Zukunft liegen, versendet das Praxisteam kurz vor dem Folgetermin die Fragebögen entsprechend der Grunderkrankung. So sind beim nächsten Besuch alle Informationen bereits vorliegend und auf dem neuesten Stand und müssen nicht erst vor Ort abgefragt werden. Auch die damit einhergehende Erinnerung an den Termin ist hilfreich.
Zusätzlich zu Idana setzt die rheumatologische Praxis den Telefon-Assistenten Aaron ein. Er sorgt dafür, dass telefonische Anfragen gefiltert und Fragen gegebenenfalls schon durch den geführten Dialog geklärt werden können. Das Telefonaufkommen wird somit merklich reduziert.
Frau Dr. Werner sieht in Idana eine große Arbeitserleichterung. Zum einen schätzt sie die fehlerfreie Übertragung der Antworten. Die wiederkehrenden Papier-Befragungen waren früher sehr fehleranfällig. Zum anderen nimmt sie eine enorme Zeitersparnis wahr. Aufgrund des Fachkräftemangels sind dies enorme nutzbare Ressourcen. Allein durch das Vorbereiten, Auswerten und Einscannen der Fragebögen konnte viel Zeit eingespart werden. Und die gut ausgebildeten RFAs sind weniger mit der Bürokratie, sondern wieder mehr am Patienten selbst beschäftigt.
Sonderkonditionen für BDRh-Mitglieder: Kooperation zwischen der BDRh Service GmbH und Idana
Wir freuen uns, unsere neue Kooperation zwischen Idana und der BDRh Service GmbH verkünden zu können. Durch die Zusammenarbeit sollen die Bedarfe des Fachs Rheumatologie künftig stärker in die Weiterentwicklung von Idana einfließen. Im Rahmen der Kooperation mit Idana erhalten Mitglieder des BDRh einen exklusiven Rabatt von 15 % auf die Lizenzgebühr im ersten Jahr.
Mehr Informationen: https://www.bdrh-service.de/sonderkonditionen/