EDITORIAL

Jubiläumsereignis - 20. Kongress des BDRH

Prof. Dr. med. Eugen Feist

Prof. Dr. med. Eugen Feist

Der 20. Kongress des BDRh war ein herausragendes Jubiläumsereignis – nicht nur gefeiert, sondern mit Begeisterung gelebt! Zwei inspirierende Tage lang tauchten wir gemeinsam ein in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Berufspolitik sowie in die vielfältigen Facetten des rheumatologischen Versorgungsalltags.

Das bereits im letzten Jahr etablierte neue Kongressformat mit interaktiven Workshops, die zu spannenden Diskussionen einluden, den Infopoints, die regen Wissensaustausch boten, und dem BDRh-Stand, wo man sich individuell über Themen wie ASV, Selektivverträge, DMP, RheDAT – „unser“ IT-Vorzeigeprojekt, mit dem Praxisabläufe, Dokumentationen und Korrespondenz anwenderfreundlich gestaltet werden können – oder auch DiRhIS informieren konnte, hat dazu ganz maßgeblich beigetragen. Der Kongress war weit mehr als nur eine Wissensplattform – er bot Raum für kreative Ideen, innovative Impulse und interaktive Formate, die neue Perspektiven für die rheumatologische Versorgung eröffnen.

Mit mehr als 400 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Kongress ein voller Erfolg. 50 Referierende und Vorsitzende gestalteten in 17 wissenschaftlichen Sitzungen, 4 Industriesymposien sowie 4 Kurzvorträgen im Speakers‘ Cube ein ebenso anspruchsvolles wie aktuelles Programm. Das Themenspektrum reichte von Versorgungsdefiziten über die Sorge des fehlenden Nachwuchses – eine Hilfestellung bietet hier unser neuer Leitfaden zur Niederlassung „Der Weg in die rheumatologische Praxis“ –, die Schwierigkeiten und Hürden  bei der Praxisabgabe bis hin zur Digitalisierung. Nicht zuletzt der Impulsvortrag von Prof. Ferdinand Gerlach aus Frankfurt/M. zur digitalen Zukunft der Medizin mit einem Aufruf zur aktiven Mitgestaltung ließ hier aufhorchen (und mitunter aufschrecken). Es lohnt sich, diesen außergewöhnlichen Vortrag auf der Internetseite der BDRh Service GmbH anzuschauen.

Einen unschätzbaren Beitrag zum Auffangen bestehender Versorgungsprobleme leistet die Rheumatologische Fachassistenz, die wieder ein spannendes Rahmenprogramm bot. Ein besonderer Dank gilt auch den 23 präsentierenden Firmen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Ein großer Dank gilt meiner Co-Präsidentin Dr. Silke Zinke, die neben ihrer Praxis viel Zeit und Engagement für die Kongressvorbereitung aufgewendet hat und natürlich auch Frau Sonja Froschauer mit ihrem Team der BDRh Service GmbH sowie der Rheumaakademie für ihre akribische und professionelle Arbeit. Wir vom BDRh-Vorstand sagen für Ihr Kommen, Ihre Zeit und Ihre aktive Beteiligung gerne Danke!

Schon jetzt möchte ich Sie einladen zu unserer BDRh-Mitgliederversammlung am 19. September 2025 anlässlich des Deutschen Rheumatologiekongresses in Wiesbaden. Voller Vorfreude blicken wir zudem bereits auf den BDRh-Kongress im kommenden Jahr am 24.-25. April 2026 am neuen Kongressort, dem Estrel Hotel Berlin, auf neue Impulse, gemeinsamen Austausch und die Chance, weiterhin voneinander zu lernen, miteinander zu wachsen und die Zukunft der rheumatologischen Versorgung aktiv zu gestalten. Wir freuen uns schon jetzt auf ein persönliches Wiedersehen in Wiesbaden und Berlin!     

Prof. Dr. med. Eugen Feist
2. Vorsitzender des BDRh
Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern
Sophie-von-Boetticher-Straße 1
39245 Vogelsang-Gommern