RheDAT-Poster in Düsseldorf vorgestellt

Zur praktischen Anwendung von RheDAT wurde im Bereich Epidemiologie & Versorgungsforschung das Poster „Einführung der rheumatologischen Dokumentationsplattform RheDAT als Grundlage für leitliniengerechte Versorgung, Register, Studien und Versorgungsprojekte“ (EV.32) präsentiert (siehe rechte Seite).

Seit Anfang 2024 nutzen zwei externe Studien die Plattform und die oben erläuterte Randomisierungsfunktion. „DATAX“ untersucht, ob ein intensiviertes Monitoring mit der RheCORD Plus-App zu einer erhöhten Remissionsrate bei Patientinnen und Patienten mit axialer Spondyloarthritis führt. In „RhPID“ werden Auswirkungen der Nutzung von RheCORD Plus auf Versorgungseffekte bei Patientinnen und Patienten analysiert. Derzeit ist RheDAT in Verbindung mit RheCORD in etwa 120 rheumatologischen Einrichtungen installiert, davon 90 % niedergelassene Praxen oder Medizinische Versorgungszentren und 10 % Kliniken.